Ich finde bei dieser Frage das Konzept vom "inneren Team" aus der Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun) sehr hilfreich um die unterschiedlichen Impulse in mir miteinander ins Gespräch zu bringen.
klingt interessant.(thun)
oft empfinde ich auch den widerstreit der unterschiedlichen stimmen/anteile in mir als nervig. zeitweise nannte ich mich die personifizierte ambivalenz, weil es so ausgeprägt war. inzwischen versuche ich jedem teil einen platz in mir einzuräumen. (fast) alles darf sein. ich bin das ganze verquere durcheinander.
oft empfinde ich auch den widerstreit der unterschiedlichen stimmen/anteile in mir als nervig. zeitweise nannte ich mich die personifizierte ambivalenz, weil es so ausgeprägt war. inzwischen versuche ich jedem teil einen platz in mir einzuräumen. (fast) alles darf sein. ich bin das ganze verquere durcheinander.