Alle hatten wir einen orangen Passat, so will mir scheinen. Und an das »PRRRRRRRHHH« des Handrasenmähers (ein totaler Antagonist zum heutigen Laubbläser. In jeglicher Hinsicht, finde ich) werde ich mich auch immer erinnern. Auch an das Gefühl, das Ding zu schieben, immer drauf bedacht, die Stange mit den Griffen im richtigen Winkel zu halten. Nicht zu hoch, denn wenn der Mäher stecken blieb, schnellte der Griff nach oben und man flog nach vorne über das Gerät. Ich hab aber noch alle Zehen.
[Die bucklige schwäbische Verwandtschaft hatte damals aber schon einen riesigen Garten und drum einen Aufsitzrasenmäher. Das war natürlich eine Attraktion. Nur in den Pool durfte man nicht damit fallen.]
An bis zur Langeweile sich ausdehnende Ruhe kann ich mich auch erinnern. Aber dem goldenen Glanz der Erinnerungen misstraue ich doch. Es heißt ja eh: »Vorwärts immer -rückwärts nimmer«
An das Geräusch dieser Handrasenmäher kann ich mich auch noch genau erinnern. Dass die einen aber auch zu Fall bringen konnten, ist mir zum Glück entgangen. Aber ich war auch zu klein, um den Rasenmäher selber bedienen zu können.
Manche meiner Erinnerungen leuchten heute deutlich heller als früher. Andere sind dafür rabenschwarz geworden. Die Wahrheit liebt wie immer wohl irgendwo dazwischen.
[Die bucklige schwäbische Verwandtschaft hatte damals aber schon einen riesigen Garten und drum einen Aufsitzrasenmäher. Das war natürlich eine Attraktion. Nur in den Pool durfte man nicht damit fallen.]
An bis zur Langeweile sich ausdehnende Ruhe kann ich mich auch erinnern. Aber dem goldenen Glanz der Erinnerungen misstraue ich doch. Es heißt ja eh: »Vorwärts immer -rückwärts nimmer«
Manche meiner Erinnerungen leuchten heute deutlich heller als früher. Andere sind dafür rabenschwarz geworden. Die Wahrheit liebt wie immer wohl irgendwo dazwischen.