Mittwoch, 9. April 2008

Wunderlich

Bei der Spreepiratin bin ich über den Gedanken gestolpert, dass man wunderlich wird, wenn man zu lange alleine lebt. Seitdem beschäftigt mich die Frage, ob ich eigentlich auch schon eine etwas wunderliche Person geworden bin, hinter deren Rücken die Leute tuscheln. Ich wohne nicht nur seit vielen Jahren alleine, ich lebe auch schon lange nicht mehr in einer festen Partnerschaft. Es gab zwar ständig Männer, die mich über die Einsamkeit hinweg getröstet haben, denen auch mein Herz gehörte, die ich sehr liebte. Doch ich teilte meinen Alltag nicht mit ihnen.

Wenn man alleine lebt, dann ist man sehr unabhängig. Ich kann kommen und gehen, wann und wie ich will, ohne jemandem Rechenschaft dafür abgeben zu müssen. „Du, Schatz, ich habe wirklich so lange gearbeitet, da läuft echt nix mit dem Schmidt aus der Marketingabteilung.“ Solche Ausreden sind mir fremd, nicht nur, weil ich sowieso nicht gut lügen kann, sondern auch, weil es völlig egal ist, ob ich was mit Schmidt, Müller oder Schulze laufen habe. Und wenn ich jede Woche mit einem anderen von ihnen Überstunden mache, dann interessiert das niemanden. Ich könnte auch von heute auf morgen meine Koffer packen, um nach Südamerika auszuwandern, wenn ich denn wollte. Ich kann ins Bett gehen, wann ich will und ausschlafen wie ich will – was ich heute tatsächlich viel besser schaffe als zu Zeiten, in denen ich in Gemeinschaft lebte. Ich kann mein Geld einfach ausgeben, ohne mit jemandem lange Diskussionen führen zu müssen, ob das jetzt gut und richtig ist. Ich kann die Freundschaften pflegen, die mir wichtig sind und muss mich nie fragen, ob mein Partner sich in der Nähe dieser Menschen auch wohl fühlt.

Wenn man alleine lebt, ist man auch sehr hemmungslos. Ich mache die Tür nie zu, wenn ich zur Toilette gehe. Wozu auch? Ich furze und rülpse in meinen eigenen vier Wänden sehr ungeniert vor mich hin. Warum auch nicht? Kriegt doch keiner mit. Ich singe, wenn mir danach zumute ist, und immer häufiger führe ich Selbstgespräche. Manchmal vertrödele ich den halben Tag, weil niemand mich antreibt und sagt: „Jetzt lass uns doch endlich mal rausgehen, das Wetter ist so schön.“ Ich esse meistens mit dem Laptop neben mir oder dem Fernseher vor mir. Wenn ich Lust zum Kochen habe, gibt es üppige Menüs, wenn nicht, dann esse ich tagelang Spaghetti mit Tomatensoße. Es beschwert sich nie jemand darüber.

Wenn man alleine lebt, dann fehlt allerdings auch oft jemand, der einen stützt und stärkt, der mit anpackt, der Dinge in die Hand nimmt, die man selber nicht bewältigt kriegt, weil sie einem unangenehm sind, man sie nicht gut kann oder einfach die körperliche Kraft fehlt. So habe ich das Projekt, meine Wohnung zu renovieren, ungefähr drei Jahre vor mir hergeschoben, bis ich es endlich in Angriff nehmen konnte. Mit einem Mann oder auch nur einer Mitbewohnerin an meiner Seite wäre mir das garantiert nicht passiert, da hätte ich viel eher gesagt: „Komm, lass uns mal in den Baumarkt fahren und schöne Farbe kaufen gehen.“ Ich habe mein Auto total verrotten lassen, weil die ganze Wartung und die ständigen Auseinandersetzungen mit der Werkstatt mich überfordert haben. Ich brauche ewig, um Entscheidungen zu treffen, weil niemand da ist, der eigene Gedanken und Ideen einbringt und einfach mal sagt: „Los, so machen wir es jetzt!“ Ich verkneife mir manche Urlaubsreise (und auch die Auswanderung nach Südamerika), weil ich sie mir alleine nicht zutraue. Und ich gehe weniger aus als früher, weil ich nicht immer jemanden finde, der Zeit und Lust hat, mich zu begleiten, ich aber ungern z.B. alleine in Konzerte gehe.

Sind das alles Zeichen dafür, dass ich wunderlich bin? Ich weiß es nicht. Sind nicht auch Menschen oft seltsam, die in einer langen Partnerschaft leben? Die sich einander so sehr angeglichen haben, dass man sie schon äußerlich kaum noch voneinander unterscheiden kann? Die in ihrer Familie so eine Art Geheimsprache entwickelt haben, die außer den Eltern und Kindern niemand versteht? Die sich in ihrer kleinen Gemeinschaft oft so sehr genug sind, dass sie es nicht mehr schaffen, den Blick nach außen zu wenden?

Allerdings frage ich mich schon manchmal, ob ich überhaupt noch in der Lage wäre, mit einem Mann zusammen zu leben und meinen Alltag zu teilen. Halte ich so viel Nähe noch aus? Kann ich es ertragen, wenn jemand anders die Unordnung in meiner Wohnung verursacht und nicht ich? Schaffe ich es, all die Kompromisse einzugehen, ohne die man in einer Partnerschaft nicht leben kann? Ich hoffe es. Und ich glaube es auch. Denn ich weiß, dass ich sehr anpassungsfähig bin und viele meiner Single-Gewohnheiten schnell aufgeben würde. Es ist ja auch viel netter, zu zweit zu essen und sich dabei zu erzählen, was man tagsüber so erlebt hat, statt stumpf auf die Glotze zu starren. Und es ist auch schön, gemeinsam einen Urlaub zu planen, auch, weil man dann vielleicht an einem Ort landet, an den man alleine nie gefahren wäre. Ich würde jedoch auch in einer Partnerschaft immer Wert darauf legen, meine Tür einfach mal zumachen zu können. Ich möchte Zeit zum Träumen und Nachdenken haben. Ich möchte Telefongespräche mit guten Freunden führen, die mein Partner nicht unbedingt hören muss. Ich möchte einfach mal ganz für mich sein. Denn einen Teil der Unabhängigkeit, die man erlangt, wenn man alleine lebt, kann und will ich nicht ablegen. Da nehme ich es dann auch gerne in Kauf, dass man mich vielleicht für etwas wunderlich hält.

Flattr this

Trackback URL:
https://feinstrick.twoday-test.net/stories/4849551/modTrackback

rosmarin - 9. Apr, 13:01

nein nein.... sie sind nicht wunderlich. eher wunderbar! und tatsächlich werden leute auch zu zweit wunderlich. z.b. wenn wir alleine miteinander sind und jemand würde es heimlich filmen.... das käme vielen vermutlich wunderlich vor (man denke nur an kosenamen und gegurre oder zufriedenes schweigen.... das sieht von außen betrachtet irgendwie merkwürdig aus oder gemeinsames essen von spaghetti mit tomaten vor dem tv....feix).
und der kerl, der ihr herz auffängt und gewinnt, das ist sowieso einer, der nicht klammert sondern tanzt, einer, der froh ist eine frau zu haben, die mit sich selbst etwas anzufangen weiß.
die einzige frage scheint mir hier: wo steckt der bloß?

feinstrick - 9. Apr, 18:04

Ach, liebsten Dank für so viel schöne Worte. *mal ein rührungstränchen aus den augenwinkeln wischt*
Ja, ich weiß, auch Paare sind oft mehr als wunderlich. Meine Schwester erzählte jüngst, wie sie mit ihrem Gatten chattete, während beide nebeneinander auf dem Sofa saßen, jeder einen eigenen Laptop auf den Knieen. Ja, nun...
Und wo dieser wunderbare Kerl sich versteckt hält, frage ich mich auch ständig. Ein bisschen Versteckspiel erhöht ja durchaus die Spannung. Aber ich finde, allmählich übertreibt er ein wenig.
rosmarin - 10. Apr, 00:04

gemeinsames chatten auf dem sofa hat was. endlich kann man mal wirklich sagen, was man wirklich denkt.
völlig unabhängig von ihrer wunderbaren wunderlich-frage haben wir uns heute im wunderlichen gesteigert und uns zigarettenspitzen zugelegt. ist ziemlich gesund. sieht ziemlich daneben aus. und man kann sie zwischen den zähnen halten, aber nicht auf dem aschenbecher ablegen.
feinstrick - 10. Apr, 09:31

Gröööhl!!! Ich glaube, ich muss dringend mal wieder vorbei kommen und mir euren grandiosen Wunderlich-Haushalt aus der Nähe ansehen.
frauenzimmer (Gast) - 10. Apr, 15:19

wie bitte??? Ich werde a-... *ich kann et gar nicht aussprechen* lt???
ICH?? Frechheit.. naja.. trotzdem.. danke für die Geburtstagsgrüße.. ;o)

feinstrick - 10. Apr, 17:21

Nu entspannen se sich mal wieder. Manchmal muss man eben auch die Wahrheit aushalten können. Aua!!! Frau Ähm-Äff, Sie müssen ja nicht gleich handgreiflich werden. So legen Sie doch die Handtasche weg. Und bitte nicht den Schirm...NEEEIIIN!!!!! Ihnen schmeiß ich noch mal ne Mitternachtsparty. So was undankbares.
kid37 - 10. Apr, 20:19

Was dem inen sin Wund, is dem annern sin Ehrlich. (Volksmund)

Ist doch alles relativ. Nennte mich jemand wunderlich, ich begriffe es als Kompliment. Wer wunderlich ist, erlebt immerhin Wunder.

feinstrick - 10. Apr, 22:19

Ein schöner Gedanke, der es mir gleich richtig sympathisch macht, wunderlich zu sein.
rosmarin - 11. Apr, 00:55

*trällert... wuhuuunder gibt es immer wiehhhiiieder....*
feinstrick - 11. Apr, 22:35

Warum erinnert mich das jetzt bloß an ein legendäres Karaoke-Singen? ;-)
MinkaSternenklar - 11. Apr, 01:02

auch meine tränchen...

laufen,beim lesen deiner wirklich wahren und getroffenen zeilen!

kann alles voll und ganz nachvollziehen..

feinstrick - 11. Apr, 22:35

Freut mich, dass du meine Gedanken nachvollziehen kannst. Aber dass gleich Tränchen fließen müssen? Oh weh.
mue (Gast) - 29. Apr, 17:51

herrlich wunderlich

Zu schön, hier Ihre Zeilen zu lesen, so viel Wahres aus diesen Zeilen spricht. Ein Mutmacher, für Alle, die allein leben, sich dennoch nach Zweisamkeit sehnen, wenn auch mit den nötigen Momenten durchsetzt, die einen zu sich selbst finden lassen. Zu wissen, dass es Menschen gibt, die nicht wunderlicher sind, als man(n) selbst. Bin ich es, der wunderlich ist oder sind es die Anderen? Habe ich mich des Öfteren gefragt. Immer wieder bestätigt mit der selbst gegebenen Antwort, die Anderen seien die Wunderlichen.
Nein, liebe Frau Feinstrick, ganz und gar nicht wunderlich, für mich eher natürlich klingend, Ihre Abhandlung hier. In Zeiten, in denen ich selbst über diese Dinge nachdenke: äusserst erfrischend... made my day. Danke!

feinstrick - 29. Apr, 21:30

Bitte gerne. Und willkommen im Club der (Nicht-)Wunderlichen. ;-)

Gäste

Neugierig?

Klatsch und Tratsch

Danke und tschüss!
Übermorgen fliege ich in den Urlaub, und wenn ich zurückkehre,...
feinstrick - 15. Mai, 21:06
Hat ja geklappt :)
Hat ja geklappt :)
steppenhund - 11. Feb, 22:02
Ja, ich erinnere mich...
Ja, ich erinnere mich gut daran. Ich mache mich mal...
feinstrick - 11. Feb, 20:08
Ich hab meine Statistik...
Ich hab meine Statistik ewig nicht angeschaut, aber...
feinstrick - 11. Feb, 20:08

Post an Frau Feinstrick

feinstrick bei googlemail com

Gezwitscher

Suche

 

Status

Online seit 6288 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai, 21:06

Hausordnung

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

blogoscoop


Arbeitszimmer
Badezimmer
Balkonien
Dachboden
Hausordnung
Hobbykeller
Kinderzimmer
Kleiderschrank
Küche
Schlafzimmer
Treppenhaus
Unterwegs
Wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development