Mittwoch, 27. Februar 2008

Seitensprung

Gestern lief im NDR eine Reportage zum Thema Seitensprung. Dabei ist mir Erstaunliches aufgefallen.

In dem Film kamen eine Frau und ein Mann zu Wort, die beide über das Internet oder eine Agentur Sexpartner suchen, obwohl sie verheiratet sind. Beide wurden nicht offen gezeigt, sondern nur in schemenhaften Ausschnitten und mit verfremdeten Stimmen. Zu ihren Spielregeln gehört dazu, dass der eigene Partner natürlich nichts wissen darf, alles geschieht ganz geheim, wieder und wieder. „Sich im Internet zu begegnen und dann zu verabreden, das ist wie eine Sucht“, sagt die Frau sinngemäß. Gesucht werden gezielt verheiratete Partner, vermutlich, weil bei ihnen die Gefahr am geringsten ist, dass die Gefühle überhand nehmen könnten.

Außerdem wurde eine Frau über einige Monate mit der Kamera begleitet, die selber ungebunden ist, aber einen verheirateten Mann liebt. Anfangs ist sie sichtbar im siebten Himmel, am Ende zieht sie nüchterne Bilanz und trennt sich, weil ihr die Rolle der Geliebten zu wenig ist. Die Frau spricht sehr offen vor der Kamera, lässt sich auch mit ihren Kindern filmen, während der Geliebte ganz selbstverständlich überhaupt nicht in Erscheinung tritt. So, wie er auch sonst in großen Teilen ihres Lebens einfach nicht auftaucht, sie niemals mit ihm Urlaub machen oder Weihnachten feiern kann, so bleibt sein Platz auch jetzt vor der Kamera leer.

Schließlich wurde ein Paar gefilmt, das seit vielen Jahren eine offene Beziehung führt. Es fing damit an, dass die Frau große Lust auf eine andere Frau verspürte und entwickelte sich dann zu einem „jeder darf alles, solange wir offen damit umgehen“. Die Schwierigkeiten, die so eine Partnerschaft mit sich bringt, wurden nicht verschwiegen. Offen sprachen die beiden über Tränen, Verletzungen und Eifersucht, wobei die Frau mit letzterem mehr Probleme hat als der Mann. Dieses Paar trat gemeinsam vor die Kamera, ließ sich mit weiteren Partnern filmen, bezog auch die Kinder mit ein, die hier nicht nur Staffage waren wie bei der einsamen Geliebten, sondern sich selber zu Wort meldeten.

Gerade durch die Leerstellen in den anderen Beiträgen wurde mir bewusst, was „offen“ eigentlich heißt. Es heißt nicht, hemmungslos und verantwortungslos zu sein. Es bedeutet genau das Gegenteil. Es bedeutet, achtsam mit allen Beteiligten umzugehen, alle Ängste, aber auch alle Bedürfnisse anzusprechen und immer wieder neu zu verhandeln. Es bedeutet bedingungslose Ehrlichkeit sich selbst und dem Partner gegenüber. Weder die heimlichen Seitenspringer noch die heimliche Geliebte wirkten glücklich, da sie sichtbar unvollständig waren. Die Bilder, die in den Filmszenen mit ihnen fehlten, standen für mich hier symbolisch für das, was generell in ihrem Leben fehlt: Offenheit, Gleichberechtigung, Geben und Nehmen in ausgewogenem Verhältnis und vor allem natürlich Ehrlichkeit. Das Paar jedoch strahlte sehr viel Fröhlichkeit, Gelassenheit, Zärtlichkeit und Liebe aus. Das wurde in jedem einzelnen Bild sichtbar. Hier fehlte nichts, es gab keine Leerstellen, keine dunklen Geheimnisse, kein Versteckspiel, kein Lügen und Betrügen. Es gab nur den Versuch, ein aufrechtes Leben voller Achtsamkeit und Liebe zu führen.

Ach, würden wir doch alle offene Beziehungen im wörtlichen Sinne führen. Dann sähe diese Welt vielleicht ein bisschen besser aus.

Flattr this

Trackback URL:
https://feinstrick.twoday-test.net/stories/4738865/modTrackback

rich rubin (Gast) - 27. Feb, 18:25

spannende interpretation, frau feinstrick.

feinstrick - 27. Feb, 19:42

Vielen Dank. :-)
Michael (Gast) - 27. Feb, 21:24

An einer offenen Beziehung würde ich einfach verrecken.

feinstrick - 27. Feb, 22:11

Ich meinte das "offen" ja auch eher im Sinne von "ehrlich zueinander sein, Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen, Wünsche laut formulieren und Kompromisse aushandeln, statt alles heimlich hinterm Rücken des anderen zu machen." Ich weiß aber auch, dass genau diese Ehrlichkeit sehr schwer ist und dass genau daran in der Tat viele Leute verrecken würden.
rich rubin - 27. Feb, 22:22

ja, offen über den wunsch nach seitensprüngen zu sprechen. das bringt schon was weiter.

feinstrick - 27. Feb, 23:03

Ich glaube, dass viele Leute gar kein Bedürfnis mehr nach Seitensprüngen haben, wenn sie erst mal offen mit ihren Partnern über die Misere im eigenen Ehebett und der Beziehung an sich gesprochen haben. Gewiss gibt es auch den Fall, wie er in dem Filmbeispiel genannt wurde. Aber ich glaube, die meisten Leute wollen gar keine offene Dreier- oder Viererbeziehung führen. Das ist ihnen viel zu anstrengend. Sie wollen einfach nur guten Sex haben. Und wenn sie etwas mutiger und ehrlicher wären, könnten sie den auch mit ihren eigenen Partnern haben. Und noch viel, viel mehr dazu.
Michael (Gast) - 28. Feb, 08:53

Offen und ehrlich ist schon recht und schön. In der Theorie. Wenn ich eine Partnerin hätte und die würde mir erzählen was sie sich so alles wünscht, was sie von mir nicht bekommt, wo ist man dann? Eben. Offen und ehrlich ist dann, wenn man's rechtzeitig sein lässt. Oder gar nicht erst anfängt.

feinstrick - 28. Feb, 09:43

Aber mal ehrlich: Was ist das denn für eine Beziehung, in der man sich nicht traut, bestimmte Bedürfnisse zu äußern? Und man weiß ja auch gar nicht, wie der Partner oder die Partnerin reagiert. Vielleicht würde Ihre Frau ja sagen: "Prima, das wollte ich auch schon immer, hab mich nur nie getraut..." Das kann man aber erst rausfinden, wenn man miteinander spricht. "Offen und ehrlich ist dann, wenn man's rechtzeitig sein lässt. Oder gar nicht erst anfängt." Da stimme ich Ihnen absolut zu. Dazu gehört auch, eine Beziehung zu beenden, wenn man merkt, dass es nicht mehr läuft, statt sein Leben nur noch auf Lügen aufzubauen.
frauenzimmer (Gast) - 28. Feb, 09:05

ich habe diesen Beitrag ebenfalls gesehen. Du hast es ziemlich auf den Punkt gebracht. Was macht man eigentlich wenn Partner a) gerne eine offene Beziehung führen würde, Partner b) dazu aber nicht bereit ist? Oder wenn Partner a) und b) sich einig sind, jedoch durch ihre "offene Beziehung" die Ehen von Herrn Y und Frau Z zerstören, die ihrerseits leidenschaftlich gerne Seitenbocksprünge lieben und blöderweise aufflogen während sie mit a und b und.. ... also mir persönlich wäre dies alles auch etwas zu durcheinander. Ich habe oftmals schon Probleme meinen Alltag zu organisieren. Und nu halten se mich nicht für prüde..

feinstrick - 28. Feb, 10:00

Ach nö, Frau Äff, Sie und prüde, das würd mir ja im Leben nich einfallen. Im Gegenteil, ich verstehe genau, was du meinst. Ich hab es ja schon weiter oben in einem Kommentar geschrieben: Dieses ganze Hin und Her ist echt nur was für sehr spezielle Leute, denen das Leben sonst zu langweilig ist. Sie wissen ja, ich weiß genau, wovon ich rede. *seufz*

Ach, und noch mal auf diesem Wege gute Besserung!!!

Gäste

Neugierig?

Klatsch und Tratsch

Danke und tschüss!
Übermorgen fliege ich in den Urlaub, und wenn ich zurückkehre,...
feinstrick - 15. Mai, 21:06
Hat ja geklappt :)
Hat ja geklappt :)
steppenhund - 11. Feb, 22:02
Ja, ich erinnere mich...
Ja, ich erinnere mich gut daran. Ich mache mich mal...
feinstrick - 11. Feb, 20:08
Ich hab meine Statistik...
Ich hab meine Statistik ewig nicht angeschaut, aber...
feinstrick - 11. Feb, 20:08

Post an Frau Feinstrick

feinstrick bei googlemail com

Gezwitscher

Suche

 

Status

Online seit 6288 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai, 21:06

Hausordnung

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

blogoscoop


Arbeitszimmer
Badezimmer
Balkonien
Dachboden
Hausordnung
Hobbykeller
Kinderzimmer
Kleiderschrank
Küche
Schlafzimmer
Treppenhaus
Unterwegs
Wohnzimmer
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development