Ja, meine Kinder standen auch vor Türen, die sich nicht öffneten. Meistens machten sich die Spielverderber nicht mal die Mühe, so zu tun, als wären sie nicht daheim...
Die Kinder freuen sich ein Jahr lang darauf, im Dunkeln (!) um die Häuser zu ziehen - und die Nachbarn (denn die Kinder laufen IMMMER nur in den Nachbarstraßen, ALLE, die bei mir klingelten, waren aus der - weiteren - Nachbarschaft) tun, als ob sie einen Monat langer hungern müssten, wenn sie eine Hand voll Gummibärchen an strahlende Kinder verteilen...
Nein, Reformationslieder singen ist nicht besser als Nachbarskindern für ein paar Cent Freude zu schenken - gelbte Nächstenliebe - gelebtes Christsein?
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche - Gustav Mahler
Keine Sorge, Ihre Kinder werden vermutlich noch oft genug im Dunkeln (!) um die Häuser ziehen. Zu Ihrem Verdruß. Hier haben die auch nichts bekommen, man muß nicht jede Modewelle unterstützen, die mit der ursprünglichen Idee weniger und weniger zu tun hat.
(Ich frage mich auch, was diese "Laternenumzüge" hier in Norddeutschland zu bedeuten haben, die von irgendwelchen Parteien oder Vereinen veranstaltet werden, aber keinen Bezug zu St. Martin haben. Aber in Hamburg feiert man Karneval ja auch notorisch erst nach Aschermittwoch.)
Danke, Herr Kid, für Ihre passenden Worte. Ich hätte es nicht halb so gut auf den Punkt bringen können. Die Folgen dieser seltsamen Modewelle und des im Dunkeln (!) Herumgeisterns sind im Übrigen hier im Viertel weniger strahlende Kinderaugen als vielmehr dauerhaft mit Dichtungsschaum "verzierte" Autos, Fahrräder und Hauswände. Auf derartige "Traditionen" kann ich gern verzichten.
Die Kinder freuen sich ein Jahr lang darauf, im Dunkeln (!) um die Häuser zu ziehen - und die Nachbarn (denn die Kinder laufen IMMMER nur in den Nachbarstraßen, ALLE, die bei mir klingelten, waren aus der - weiteren - Nachbarschaft) tun, als ob sie einen Monat langer hungern müssten, wenn sie eine Hand voll Gummibärchen an strahlende Kinder verteilen...
Nein, Reformationslieder singen ist nicht besser als Nachbarskindern für ein paar Cent Freude zu schenken - gelbte Nächstenliebe - gelebtes Christsein?
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche - Gustav Mahler
(Ich frage mich auch, was diese "Laternenumzüge" hier in Norddeutschland zu bedeuten haben, die von irgendwelchen Parteien oder Vereinen veranstaltet werden, aber keinen Bezug zu St. Martin haben. Aber in Hamburg feiert man Karneval ja auch notorisch erst nach Aschermittwoch.)