Hallo,
ich finde, dass der vorletzte Absatz einen guten Anhaltspunkt liefert - den ich auch von mir selbst kenne. Man hält unerträgliches aus ohne mit der Wimper zu zucken, obwohl man innerlich eigentlich explodieren könnte. Auf den Partner - der davon nichts merkt - wirkt das so als sei alles in Ordnung. Läuft das Fass letztlich über, wird man meist schnell aufbrausend und der Partner denkt sich: "was ist denn jetzt auf einmal los?" eben weil er diese Eigenschaft nicht kennt (man hat ja nie etwas gesagt). Das überfordert viele. Besser ist es zu einem frühen Zeitpunkt zu reagieren. Ich weiß wie schwer das ist, aber es schont die Nerven. Alles Gute.
kann gut mitfühlen
ich finde, dass der vorletzte Absatz einen guten Anhaltspunkt liefert - den ich auch von mir selbst kenne. Man hält unerträgliches aus ohne mit der Wimper zu zucken, obwohl man innerlich eigentlich explodieren könnte. Auf den Partner - der davon nichts merkt - wirkt das so als sei alles in Ordnung. Läuft das Fass letztlich über, wird man meist schnell aufbrausend und der Partner denkt sich: "was ist denn jetzt auf einmal los?" eben weil er diese Eigenschaft nicht kennt (man hat ja nie etwas gesagt). Das überfordert viele. Besser ist es zu einem frühen Zeitpunkt zu reagieren. Ich weiß wie schwer das ist, aber es schont die Nerven. Alles Gute.