Ständig selbst
Ich fühle mich heute so richtig freitagsmäßig erschöpft. In der vergangenen Woche habe ich sehr deutlich erfahren, was selbstständig sein bedeutet: Man muss ständig alles selbst machen. Es gibt niemanden, an den man unangenehme Jobs abgeben kann, und wenn man etwas nicht weiß, dann ist man manchmal ganz schön aufgeschmissen. Ich hätte nie gedacht, dass ich die Systemadministratorin meines alten Arbeitgebers mal vermissen würde, denn sie war eine intrigante, mit den Jahren zunehmend boshafter und launischer werdende Person. Aber in den letzten Tagen hätte ich tatsächlich gerne mal den einen oder anderen Tipp von ihr erhalten, während mein Laptop immer größere Ausfallerscheinungen hatte.
Der Computer ist mein wichtigstes Arbeitsmittel. Und da ich, wie das bei Existenzgründern so ist, im Moment sehr viel mehr Geld ausgebe als einnehme, muss der Laptop noch eine Weile durchhalten, obwohl er schon drei Jahre alt ist, was ja wohl bedeutet, dass er kurz vor der Rente steht. Bis zum Sommer lief er auch tadellos, aber seit einigen Monaten häufen sich die Abstürze, es kommen neuerdings noch andere Ausfallerscheinungen dazu, und vor ein paar Tagen hatte ich das Gefühl, dass ich mir entweder einen Trojaner eingefangen habe oder etwas anderes im Rechner richtig kaputt gegangen ist. Mein Opera-Browser verabschiedete sich komplett, was eine ziemliche Katastrophe war, da ich in ihm nicht nur haufenweise Feeds gespeichert hatte, sondern in den letzten Wochen auch meinen ganzen Mailverkehr darüber abwickelte. Nur mit größter Mühe habe ich es geschafft, die wichtigsten Mails zu retten, den ganzen Rest habe ich dem Cybermüll übergeben. Manchmal ist es auch gar nicht schlecht, sich von überflüssigem Ballast trennen zu müssen, ich neige eh dazu, viel zu viel aufzubewahren.
Nun ist es so, dass ich aus der Not heraus schon immer vieles selbst gemacht habe, wenn mein Rechner nicht richtig lief. Bevor Freunde mit ihrem ebenfalls nur laienhaften Wissen anrückten und mich ganz verrückt machten, recherchierte ich lieber so lange, bis ich eine Lösung für mein Problem fand. Meistens klappte das auch mehr oder weniger gut. Aber jetzt komme ich an Grenzen, zumal ich meinen Rechner eben nicht mehr nur für meine privaten Spielereien brauche, sondern ihn beruflich nutze. Jetzt bin ich darauf angewiesen, dass er zehn Stunden am Tag rund läuft. Ich habe weder die Zeit noch die Lust, mich noch mal eine ganze Woche lang mit nichts anderem zu befassen als mit einem streikenden Laptop.
Ich suche daher auf Stundenbasis einen IT-Experten, der mir hilft, wenn gar nichts mehr geht. Ich kann, wie gesagt, vieles selbst machen, aber ich habe das Gefühl, dass mein Laptop eine Generalüberholung braucht, um wieder reibungslos zu arbeiten. Das überfordert mich. Vielleicht genügt es auch schon, wenn ich mal eine grundlegende persönliche Schulung erhalte, um meine Wissenslücken zu füllen, so dass ich in Zukunft doch noch mehr alleine machen kann. Wie auch immer. Jedenfalls bin ich dankbar für Tipps und Adressen (gerne per Mail), falls jemand jemanden kennt, der im Hamburger Raum lebt und solche Dienste verlässlich und vor allem gut anbietet.
Ich werde mich heute Nachmittag erst mal in ein langes Wochenende verabschieden. Denn bei allem Druck, den ich in letzter Zeit manchmal verspüre, ist es mir doch auch wichtig, durchzuatmen, den Kopf frei zu kriegen und wieder Energie zu tanken. Das kam in den letzten Wochen ein bisschen kurz und muss sich dringend ändern. Sonst habe ich bald ähnliche Ausfallerscheinungen wie mein Computer.
Der Computer ist mein wichtigstes Arbeitsmittel. Und da ich, wie das bei Existenzgründern so ist, im Moment sehr viel mehr Geld ausgebe als einnehme, muss der Laptop noch eine Weile durchhalten, obwohl er schon drei Jahre alt ist, was ja wohl bedeutet, dass er kurz vor der Rente steht. Bis zum Sommer lief er auch tadellos, aber seit einigen Monaten häufen sich die Abstürze, es kommen neuerdings noch andere Ausfallerscheinungen dazu, und vor ein paar Tagen hatte ich das Gefühl, dass ich mir entweder einen Trojaner eingefangen habe oder etwas anderes im Rechner richtig kaputt gegangen ist. Mein Opera-Browser verabschiedete sich komplett, was eine ziemliche Katastrophe war, da ich in ihm nicht nur haufenweise Feeds gespeichert hatte, sondern in den letzten Wochen auch meinen ganzen Mailverkehr darüber abwickelte. Nur mit größter Mühe habe ich es geschafft, die wichtigsten Mails zu retten, den ganzen Rest habe ich dem Cybermüll übergeben. Manchmal ist es auch gar nicht schlecht, sich von überflüssigem Ballast trennen zu müssen, ich neige eh dazu, viel zu viel aufzubewahren.
Nun ist es so, dass ich aus der Not heraus schon immer vieles selbst gemacht habe, wenn mein Rechner nicht richtig lief. Bevor Freunde mit ihrem ebenfalls nur laienhaften Wissen anrückten und mich ganz verrückt machten, recherchierte ich lieber so lange, bis ich eine Lösung für mein Problem fand. Meistens klappte das auch mehr oder weniger gut. Aber jetzt komme ich an Grenzen, zumal ich meinen Rechner eben nicht mehr nur für meine privaten Spielereien brauche, sondern ihn beruflich nutze. Jetzt bin ich darauf angewiesen, dass er zehn Stunden am Tag rund läuft. Ich habe weder die Zeit noch die Lust, mich noch mal eine ganze Woche lang mit nichts anderem zu befassen als mit einem streikenden Laptop.
Ich suche daher auf Stundenbasis einen IT-Experten, der mir hilft, wenn gar nichts mehr geht. Ich kann, wie gesagt, vieles selbst machen, aber ich habe das Gefühl, dass mein Laptop eine Generalüberholung braucht, um wieder reibungslos zu arbeiten. Das überfordert mich. Vielleicht genügt es auch schon, wenn ich mal eine grundlegende persönliche Schulung erhalte, um meine Wissenslücken zu füllen, so dass ich in Zukunft doch noch mehr alleine machen kann. Wie auch immer. Jedenfalls bin ich dankbar für Tipps und Adressen (gerne per Mail), falls jemand jemanden kennt, der im Hamburger Raum lebt und solche Dienste verlässlich und vor allem gut anbietet.
Ich werde mich heute Nachmittag erst mal in ein langes Wochenende verabschieden. Denn bei allem Druck, den ich in letzter Zeit manchmal verspüre, ist es mir doch auch wichtig, durchzuatmen, den Kopf frei zu kriegen und wieder Energie zu tanken. Das kam in den letzten Wochen ein bisschen kurz und muss sich dringend ändern. Sonst habe ich bald ähnliche Ausfallerscheinungen wie mein Computer.
Arbeitszimmer - feinstrick - 5. Sep, 09:14
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
rosmarin (Gast) - 5. Sep, 22:50
besser als im titel hätte man es nicht sagen können. jenseits der IT probleme.... dieses ständig selbst.... genau das ist es.
ständig selbst die steuer machen
ständig selbst akquirieren
ständig selbst bügeln
ständig selbst rechnungen schreiben
ständig selbst die eigenen grandiosität betexten
undsoweiterundsoweiter
mega-geiler titel für selbständige jedenfalls.
ständig selbst die steuer machen
ständig selbst akquirieren
ständig selbst bügeln
ständig selbst rechnungen schreiben
ständig selbst die eigenen grandiosität betexten
undsoweiterundsoweiter
mega-geiler titel für selbständige jedenfalls.
feinstrick - 7. Sep, 22:54
Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob ich das wirklich ständig alles selbst machen will. Grmpf.
frauenzimmer (Gast) - 6. Sep, 00:47
Ich suche auch noch einen professionellen.. *schmunzel* Ich wünsche dir ein sehr entspanntes Wochenende! Liebe Grüße
feinstrick - 7. Sep, 22:55
Ich hatte ein sehr feines Wochenende und schicke einen lieben Gruß zum Wochenstart nach Dingens. :-)
onli - 9. Sep, 14:59
Mal als kleiner Gedankenanstoß (und weil der Artikel ja geradezu dazu ermutigt): Wenn immer wieder willkürlich Abstürze auftreten, ist normalerweise was kaputt. Entweder softwareseitig oder z.B. der Arbeitsspeicher. Also: Am besten Windows(?) neu installieren, alles sauberhalten, komplett updaten und schauen wie es geht (das dauert nicht unbedingt lange). Es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Windowsupdate dafür verantwortlich ist - sollte sich also bei Softwareproblemen eher nicht wiederholen.
Wenn er dann immer noch instabil ist am besten mal den Arbeitsspeicher testen, z.B. mit https://www.memtest.org/ - am einfachsten, eine Ubuntu-CD brennen, einlegen und dann Memtest auswählen.
Und vll ist es in einer solchen Situation eine Überlegung wert, einen Webmailanbieter wie google-mail zu nutzen, damit im Falle eines Falles nichts verloren geht.
Aber wahrscheinlich hast du ja schon jemanden gefunden, der dir richtig helfen kann.
Wenn er dann immer noch instabil ist am besten mal den Arbeitsspeicher testen, z.B. mit https://www.memtest.org/ - am einfachsten, eine Ubuntu-CD brennen, einlegen und dann Memtest auswählen.
Und vll ist es in einer solchen Situation eine Überlegung wert, einen Webmailanbieter wie google-mail zu nutzen, damit im Falle eines Falles nichts verloren geht.
Aber wahrscheinlich hast du ja schon jemanden gefunden, der dir richtig helfen kann.
feinstrick - 9. Sep, 17:41
Vielen Dank für die Tipps. Ich fürchte, da brauche ich wohl wirklich einen Experten, der mir hilft, denn ich habe weder die Ahnung, noch die Zeit, um tiefer in die Materie einzusteigen. Ich hatte noch nicht mal Zeit, ernsthaft nach so einem Experten zu suchen. Wie gesagt...ständig selbst....
Trackback URL:
https://feinstrick.twoday-test.net/stories/5170291/modTrackback