Deutsche Sprache
Die Kollegin schreibt ein Schild: „Hier dürft ihr nicht Rauchen.“ Ich sage: „Rauchen schreibt man klein.“ „So? Warum das denn?“ „Weil es ein Verb ist und in diesem Satz auch ganz normal als Verb verwendet wird. Was tust du? Du rauchst. Ganz einfach.“ „Hm. Stimmt eigentlich. Aber das sieht irgendwie komisch aus.“ „Ist aber richtig so.“ „Sieht trotzdem komisch aus. Ich schreib es lieber groß.“ Na, wenn sie meint. Dass zwei Sätze weiter noch ein dicker Kommafehler steckt, erwähne ich lieber nicht mehr. Es hätte ja doch keinen Sinn.
Arbeitszimmer - feinstrick - 23. Jul, 20:11
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks