Mondsüchtig
Während ich vorhin fröhlich, entspannt und vor allem sehr, sehr wach mit einem Freund durch die abendliche Stadt bummelte, fühlte ich mich an Mondsüchtig erinnert, diesen zauberhaften Film (dessen Plakat jahrelang in meinem Büro hing) mit Cher und Nicolas Cage. Damals waren auch alle durch den Vollmond etwas aus der Spur geraten und verbrachten schlaflose Nächte mit allerlei Unsinn und verwirrten Herzen. Mein Herz ist alles andere als verwirrt und Unsinn veranstalte ich leider auch nicht. Vielmehr sitze ich in meinem Bett, obwohl ich das Bedürfnis habe, Bäume auszureißen oder wenigstens tanzen zu gehen. Aber in meinem langweiligen Freundeskreis findet sich natürlich niemand, der mitten in der Woche mit mir auf die Piste geht. Da findet sich nicht mal jemand, der das am Wochenende täte. Ich sollte vielleicht meinen Umgang mal etwas überdenken. Das war doch früher alles ganz anders.
Eigentlich wollte ich jetzt noch eine Filmkritik zu Willkommen bei den Sch’tis schreiben. Aber, ach, was soll man so viel zauberhaften Spaß zerreden? Sicher funktioniert der Film in Deutschland durch die Synchronisation nicht ganz so gut wie in Frankreich, aber ich finde, es kommt erstaunlich viel rüber von der Situationskomik, die entsteht, wenn eine Mundart auf die andere trifft und wenn Klischees sich so gar nicht erfüllen, man sie aber doch gerne aufrecht halten will. Da ist es dann eigentlich egal, ob es um Süd- und Nordfranzosen oder vielleicht um Bayern und Preußen geht. Darum wohl konnten auch wir Deutschen heute im Kino allesamt sehr, sehr viel lachen. Ein kleiner, großer Film. Und dies war nun doch noch eine Mini-Kritik, nun ja.
Und jetzt gehe ich ein wenig den Mond anheulen.
Eigentlich wollte ich jetzt noch eine Filmkritik zu Willkommen bei den Sch’tis schreiben. Aber, ach, was soll man so viel zauberhaften Spaß zerreden? Sicher funktioniert der Film in Deutschland durch die Synchronisation nicht ganz so gut wie in Frankreich, aber ich finde, es kommt erstaunlich viel rüber von der Situationskomik, die entsteht, wenn eine Mundart auf die andere trifft und wenn Klischees sich so gar nicht erfüllen, man sie aber doch gerne aufrecht halten will. Da ist es dann eigentlich egal, ob es um Süd- und Nordfranzosen oder vielleicht um Bayern und Preußen geht. Darum wohl konnten auch wir Deutschen heute im Kino allesamt sehr, sehr viel lachen. Ein kleiner, großer Film. Und dies war nun doch noch eine Mini-Kritik, nun ja.
Und jetzt gehe ich ein wenig den Mond anheulen.
Unterwegs - feinstrick - 11. Nov, 23:31
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks