Perlen vor die Säue
Vor langer Zeit, in einem anderen Bloggerleben sozusagen, habe ich mal grippekrank einen Zweizeiler rausgehustet, in dem ich lediglich mitteilte, dass mein Geist derzeit zu verrotzt sei, um gute Blogtexte schreiben zu können. Selten hatte ich mehr Kommentare unter einem Posting als unter jenem nichtssagenden Gekritzel.
Nun hat Frau diagonale eine ähnliche Erfahrung gemacht. Wie ich schon damals feststellte und was sich jetzt erneut beweist: Es ist vollkommen sinnlos, sich Mühe mit langen, liebevoll geschriebenen Texten voller kluger Gedanken und kunstvoller Formulierungen zu machen. Die liest eh kein Mensch. Die kurzen, hingerotzten Zweizeiler hingegen haben genau die richtige Qualität und Quantität, um vom gemeinen Blogleser wahrgenommen zu werden.
Ich glaube, ich werde daher in Zukunft einfach meine Twitter-Feeds auch noch bloggen, das spart viel Zeit und Gehirnschmalz und bringt mir zudem regen Zuspruch ein.
Nun hat Frau diagonale eine ähnliche Erfahrung gemacht. Wie ich schon damals feststellte und was sich jetzt erneut beweist: Es ist vollkommen sinnlos, sich Mühe mit langen, liebevoll geschriebenen Texten voller kluger Gedanken und kunstvoller Formulierungen zu machen. Die liest eh kein Mensch. Die kurzen, hingerotzten Zweizeiler hingegen haben genau die richtige Qualität und Quantität, um vom gemeinen Blogleser wahrgenommen zu werden.
Ich glaube, ich werde daher in Zukunft einfach meine Twitter-Feeds auch noch bloggen, das spart viel Zeit und Gehirnschmalz und bringt mir zudem regen Zuspruch ein.
Arbeitszimmer - feinstrick - 17. Jul, 14:01
22 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks